AUFFÄLLIG UNAUFFÄLLG
Bewertung: ★★★★☆
Eine Frau wird nach einem Pub-Besuch auf offener Strasse verschleppt. Die Einwohner von Coleton Combe sind entsetzt. Eine Einwohnerin ist mehr als entsetzt, denn gleich nach der Tat tauchen vor ihrer Haustüre Päckchen mit grausigem Inhalt auf. Jenny Johnson, die mit ihrem Mann Mark und den beiden Kindern in dem Ort lebt, wollte eigentlich ihre Vergangenheit vergessen. Nun gerät sie in einen Strudel widersprüchlicher Gefühle und Verdächtigungen. Jenny, die vor Jahren ihren Namen und Wohnort geändert und vor elf Jahren Mark geheiratet hat, ist die Tochter eines verurteilten Serienmörders und einer kranken und manipulativen Mutter.
Nach "Die Frau des Serienkillers" habe ich mit diesem Buch den zweiten Band der Serienkiller-Reihe gelesen. Beide Bücher haben nur durch einen Teil des Titels Verbindung miteinander und sind völlig eigenständige Geschichten mit unterschiedlichen Figuren. Dieses zweite Buch stellt wiederum nähere Familienmitglieder eines Killers ins Zentrum. Diesmal dreht sich alles um die Tochter, ihren Mann und ihre Kinder. Ich empfand "Die Tochter des Serienkillers" als schwächer als das erste Buch, in der die Frau eines Killers im Mittelpunkt steht. Ein Grund dafür war sicher, dass mir die Zusammenhänge gegen Mitte Buch schon ziemlich klar waren. Obwohl die Autorin falsche Fährten gelegt hat, war die Figur mit der kriminellen Energie auffällig unauffällig charakterisiert und ich habe schnell eins und eins zusammengezählt. Spannung kam da sehr dosiert auf. Allerdings war die Identität und der Bezug zu Jenny eine überraschende Komponente.
Wiederum liegt der Fokus nicht auf den Ermittlungen, sondern auf dem Blickwinkel und den Gefühlen eine Angehörige eines verurteilten Serienkillers zu sein. Nicht nachvollziehen konnte ich, dass Jenny elf Jahre lang ihrem Mann Mark kein Sterbenswörtchen gesagt hat, dass ihr Vater ein verurteilter Serientäter ist und sie keinen Kontakt mit ihrer Mutter pflegt, da diese sehr manipulativ ist. Warum muss sie daraus so ein grossen, streng gehütetes Geheimnis daraus machen? Dass sie es nicht gleich ihren Angestellten oder den Müttern aus der Schule ihrer Kinder auf die Nase bindet, geht ja noch an. Aber ihrem Ehemann? Da Mark und Jenny in abwechselnden Kapiteln erzählen, wird sehr oft ihre Beziehung durchgekaut, was etliche Male langatmig ist.
Für das Rezensionsexemplar bedanke ich mich bei NetGalley und dem Bastei Lübbe Verlag
Liebe Irene,
AntwortenLöschenich fand schon den ersten Teil schwach und werde die Reihe nicht fortsetzen.
Nachdem du jetzt schreibst, dass Teil 1 besser ist, als dieser hier, habe ich wohl die richtige Entscheidung getroffen.
Liebe Grüße
Martina
Liebe Martina,
Löschen...und bei mir subt noch Teil drei...mal sehen, der ist gerade weit nach hinten gerutscht...
Liebe Grüsse
Irene