EIN WAGNIS!
Bewertung: ★★★★★
Forensikerin Barbara Atkins wird nach Deadhart, in der alaskischen Taiga, geschickt. Dort wurde ein Jugendlicher, nach einem Treffen mit zwei Freunden, in einer Jagdhütte ermordet aufgefunden. Schnell kommt der Verdacht auf, dass ein Vampir der angrenzenden Kolonie für den Mord verantwortlich sind. Die Bewohner von der Kleinstadt üben ordentlich Druck auf Barbara aus. Sie sind überzeugt, dass einer der verhassten Nachbarn den Jungen totgebissen hat. Sheriff Jennsen Tucker, der Barbara zur Hand geht, hat den Verdacht, dass wieder derselbe Täter, wie vor 25 Jahren gemordet hat. Denn schon damals musste ein junger Mann sein Leben lassen.
Obwohl ich mit Büchern, in denen Vampire und andere Wesen umherschwirren, nichts am Hut habe, habe ich zwecks Lesehorizont erweitern zu diesem Buch gegriffen. Und es nicht bereut! Denn die Autorin hat die ganze Seite der Untoten so lebensnah eingesetzt, dass ich zu keiner Zeit den Eindruck hatte in einem Fantasyroman zu lesen. Dieses Buch ist kein Vampirroman im eigentlichen Sinn. Sondern ein Thriller, in dem, wie in allen anderen Thrillern, nach einem Mordfall ein Täter gesucht wird. Nur, dass die Tätersuche in der Kolonie der Vampire, sowie in der Kleinstadt bei den Menschen geschieht. Die Bevölkerung von der Kleinstadt Deadhart schiebt den Mord der in der Nähe lebenden Kolonie zu. Diese sehen sich zu Unrecht beschuldigt und sind sicher, dass ein Anwohner der Stadt den 15-Jährigen ermordet hat.
Detective Barbara Atkins reist zur Aufklärung aus dem kuschelig warmen New York ins eiskalte Alaska. Sie arbeitet als "Dracula-Doc", als Vampirantrophologin und ist eine Figur, die so viel Präsenz, Kraft und Strahlkraft hat um den Leser durch die Geschichte zu tragen. Tatsächlich ist sie das grosse Highlight der Geschichte. Ihre sarkastisch-zurückhaltende Art hat mir unheimlich gut gefallen und sie glänzt mit Intelligenz und ganz viel Fachwissen über Vampire. Wissen, das mich, bekannt als Anti-Vampir-Freund, gefesselt hat! Barbara ist daneben eher gewöhnlich charakterisiert... was nicht abwertend gemeint ist! Um die 50 Jahre alt, mit leichtem Hang zu Uebergewicht und unsportlich, was die Verfolgung eines Flüchtigen zu einer ausweglosen Sache macht. Nicht nur Barbara sorgt für die heitere Stimmung in dieser Geschichte, sondern zum Beispiel auch die Tatsache, dass die Toten der kleinen Stadt im Kühlraum des Radhouse Grill aufbewahrt werden müssen. Schlagartig vergeht der New Yorkerin Barbara die Lust auf Fleisch im Grillrestaurant.
Es wird so richtig kalt dort in dem Wespennest Deadhart. Sturm, Schnee und mittendrin Barbara in einem unförmigen Mantel, die stochert und stochert und so einige überraschende Wendungen aufwirbelt.
Für mich war dieses Buch ein Wagnis, da das zentrale Thema Vampire, ihre Lebensweisen und Gewohnheiten sind. Ein Wagnis, das ich nicht bereue!
Für das Rezensionsexemplar bedanke ich mich beim Goldmann Verlag und dem Bloggerportal!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen