RÄTSELFAKTOR HOCH
Bewertung: ★★★★★
Eva Kramer und Susanne Ziemiak sind seit der Schulzeit beste Freundinnen. Sie haben lange zusammen in einer WG gelebt und Eva ist fast wie eine zweite Mutter für Susannes Tochter Sofia.
Die 15-jährige Sofia springt öfters einmal als Babysitterin für Evas kleinen Sohn ein. Nach einer dieser Babysitterdienste bringt Evas Mann Daniel den Teenager nach Hause.
Dort kommt Sofia aber nie an und Daniel gerät in Verdacht etwas mit dem Verschwinden zu tun zu haben.
Petra Johann entführt ihre Leser einmal mehr in eine Welt der Verdächtigungen und einer spannenden Geschichte. Diesmal in mehr oder weniger familiären Rahmen. Eine 15-Jährige verschwindet und lange Zeit ist nicht sicher, ob sie das aus eigenem Antrieb getan hat oder ein Verbrechen vorliegt. Bis dann Indizien gefunden werden, die leider auf letzteres schliessen lassen.
Den Spagat zwischen wie nebensächlich fallen gelassenen Informationen und Spannung hat die Autorin sehr gut gemeistert. Es wurden in der chronologisch verlaufenden Handlung Kapitel einer Schlüsselfigur eingewoben. Diese schrauben die Spannung noch zusätzlich in die Höhe, denn lange Zeit wusste ich nicht, wer da in Ich Perspektive erzählt und wie das mit dem Vermisstenfall zusammenhängt. Diese Verbindung ist sehr kreativ und war für mich komplett überraschend. Damit ging die Geschichte nämlich in eine ganz andere Richtung und das setzte wieder neue Verdächtigungen frei. Der Rätselfaktor ist hoch und Petra Johann konnte mich mit der Auflösung überraschen.
Die ermittelnde Kriminalhauptkommissarin Heidi Westphal hat auch eine Tochter im Alter der Verschwundenen und sie zieht automatisch Parallelen zwischen den zwei Mädchen. Sofia ist jedoch speziell und das Asperger- Syndrom steht im Raum.
Mir hat sehr gefallen, wie geheimnisvoll einige Figuren gezeichnet sind. Je länger ich las, desto länger wurde meine Liste der Verdächtigen. Das schraubte natürlich die Spannung noch mal höher und ich konnte das Buch kaum mehr weglegen!
Eine Leseempfehlung von mir für "Wem du traust".
Für das Rezensionsexemplar bedanke ich mich bei netGalley und dem atb Verlag
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen