Donnerstag, 31. Juli 2025

Aschesommer / Benjamin Cors

 Die Sonderermittlungseinheit 4 wird zu einem einsam gelegenen Bauernhof gerufen. Dort, im Keller des Hofes, liegen zwei Tote. Der Mann und die Frau sind erfroren, der Täter hat eine Tiefkühlanlage eingerichtet und das Pärchen darin eingesperrt. Und das bei nahezu 34 Grad in diesem heissen Sommer in ????. Die Leiter der Einheit, Jakob ?? und Mila Weiss nehmen mit ihrem Team die Ermittlungen auf und müssen bald erkennen, dass die Toten in der Kühlkammer nur die Spitze des Eisbergs waren.


Ein halbes Jahr nach den Ereignissen im Buch " Krähenmorde" haben nun die Ermittler der Sondereinheit für Serienstraftaten einen neuen Fall an der Angel. Oder besser gesagt neue Fälle. Denn es bleibt nicht bei den ersten Opfern, das Sterben geht weiter. Diese Serienmorde sind gut in eine plausible Geschichte eingebettet, in denen auch wissenschaftliche Details eine Rolle spielen. 

Obwohl ich " Krähenmorde" nicht gelesen habe, konnte ich sehr gut folgen. Die Mitglieder der Ermittlertruppe werden vorgestellt und private und wichtige Details der Leiter erwähnt. Mein Highlight der Figuren ist IT Spezialistin Lucy Chang. Sie bringt Schwung in die Geschichte und hat mich oft schmunzeln lassen mit ihrer frechen Art.

Benjamin Cors hat einen packenden Schreibstil. Ab und zu verliert er sich in zu vielen Details. Schade fand ich zum Beispiel, dass der Täter, der die Morde verübt, früh so viel von sich preisgeben darf. Ohne zu viel verraten zu wollen, hätte ich es bevorzugt, dass seine Verbindung zu der Klinik Weilersgrund nicht so früh offen gelegt worden wäre.

Gerade die Passagen in dieser Klinik für forensische Psychiatrie waren für mich sehr gruselig zu lesen. Das Setting Klinik mit eingesperrten Strafgefangenen ist ja in sich schon unheimlich. Der Autor beschreibt diesen Ort dann auch sehr düster.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen