MIT TRAUER UND WITZ!
Bewertung: ★★★★☆
Obwohl Rolf schwer krank war, ist es für Marlene Hansen ein Schock, als sie eines Morgens erwacht und ihr geliebter Mann tot ist. Mit seinen drei Söhnen aus erster Ehe organisiert sie die Beerdigung und wünscht sich nichts sehnlicher, als Rolf bald nachzugehen. Ihre Trauer und ihre Ueberlegungen, wie sie ihren Tod herbeiführen könnte, werden je gestört durch das Auftauchen des Klempners Jack Habermann.
Vor vielen Jahren war Marlene seine Lehrerin und die beiden finden sofort eine Verbindung zueinander. Jack bekocht nicht nur seine alte Lehrerin und greift ihr unter die Arme sondern, verschafft Marlene eine Perspektive im Leben. Als eine alte Freundin von Marlene sie nach Wien bittet, um einen Brief von Rolf zu übergeben, reisen Jack, sowie Marlenes Aerztin Ida mit.
Ein wichtiges Thema in diesem Roman ist Trauer. Marlene muss nach dreissig gemeinsamen Jahren nicht nur von ihrem Mann Rolf Abschied nehmen, sondern auch mit ihrer Einsamkeit, die sie nun spürt, zurechtkommen. Sie muss sich nämlich kurz nach der Beerdigung eingestehen, dass sie einsam ist. Mich hat Marlenes Traurigkeit und Alleinsein sehr berührt.
Marlenes Gefühle entwickeln sich, sie macht die gesamte Bandbreite der Trauer mit. Wut schleicht sich ein. Wut auf Rolf, der sie alleine zurückgelassen hat. Rolf ist nämlich nicht einfach nur an seiner lebensbedrohenden Krankheit gestorben. Hier wurde noch ein spezielles Nebenthema eingeflochten. Die Autorin schafft es jedoch, dass die Geschichte nicht nur düster und traurig ist, sondern oft auch komisch und skurril. Mit einem Schmunzeln im Gesicht habe ich vor allem die Passagen, in denen Rolfs drei Söhne bei Marlene auftauchen, gelesen.
Marlene hangelt sich mit dem Dasein des Klempners Jack und ihrer Aerztin Ida aus ihrem Tief. Die Drei fahren nach Wien zu Marlenes Freundin Wally, der Rolf vor seinem Tod einen Brief für seine Frau übergeben hat. Diese Reise ist oft sehr lustig und ich habe mich oft gefragt, was denn noch alles kommt. Ich war erstaunt, wie unterhaltsam ein Buch mit einem so schweren Grundthema sein kann. Die Autorin hat die Mischung zwischen Gefühlen, Trauer und Witz sehr gut hinbekommen. Einzig mit dem Schluss war ich nicht ganz zufrieden. Der war mir zu abrupt, unausgegoren und offen.
Für das Rezensionsexemplar bedanke ich mich bei netGalley und dem Kiepenheuer &Witsch Verlag!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen