Donnerstag, 30. Mai 2024

Wer zuerst lügt / Ashley Elston

LÜGEN UND BETRÜGEN

Bewertung: ★★★☆☆



Ryan Sumner ist überglücklich, als seine Freundin Evie Porter bei ihm in seine Villa in Lake Forbing einzieht. Die beiden sind sehr ineinander verliebt und Ryan stellt sie seinen Freunden vor. Auf einer Party begegnen die beiden einem alten Jugendfreund von Ryan, der ihnen ebenfalls seine neue Freundin vorstellt.

Die junge Frau gleicht nicht nur Evie, sondern benutzt auch einen Namen, der ihr sehr bekannt vorkommt. Lucca Marino hiess Evie nämlich in einem früheren Leben, das sie hinter sich lassen musste. Was verbirgt die junge Frau und weshalb ist sie unter Evies Namen in Lake Forbing?

Lügen haben kurze Beine, so sagt man allgemein. Nicht hier in dieser Geschichte. Denn Evie, die als Trickbetrügerin arbeitet, kommt meistens mit ihren Lügen durch.  Alles, was sie so zusammenreimt, andere anlügt und betrügt, ist kriminell. Von Beginn weg ist klar, dass Evie nicht die ist, die sie vorgibt zu sein. Sehr schnell tauchte bei mir die Frage auf, weshalb sie unter falschen Identitäten lebt. Diese Frage löste grosse Spannung aus und durch die stetig eingeworfenen Bröckchen wird diese noch gesteigert. Fehlende Puzzleteile erfährt man in den Rückblenden aus Evies Vergangenheit. Diese Blicke in die Vergangenheit mit den verschiedenen Identitäten Evies bedingen sehr konzentriertes Lesen.

Leider geschieht die Aufklärung, weshalb Evie sich in der Gegenwart als die smarte Geschäftsfrau ausgibt, sehr früh. Meiner Meinung nach hätte dies der Spannung zuliebe noch hinausgezögert werden dürfen. Denn diese nimmt ab da abrupt ab und die Handlung wird leicht träge.  Hier werden, nennen wir sie Aufträge, von der Trickbetrügerin beschrieben. Trotz der skrupellosen Kriminalität Evies mochte ich die Figur. Rätsel gab mir Ryan auf, den ich sehr lange nicht einschätzen konnte.

Ashley Elston hat ohne Zweifel eine komplexe und fantasievolle Geschichte geschaffen. Diese hat sie mit einer sympathischen Protagonistin bestückt. sie konnte mich, trotz Hang zu grosser Kriminalität, rasch in den Sack stecken. Allerdings empfand ich die Story gegen Schluss, als sich vieles verbindet, sehr wirr und ich habe teilweise den Faden verloren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen