Bewertung: ✭✭✭✭✭

Als Allererstes muss ich unbedingt den Schreibstil erwähnen. Denn, was die Autorin hier bietet ist grosse Klasse. Frisch und spritzig erzählt sie die Geschichte von Emmi und dem Roadtrip, der es in sich hat. Mit witzigen Wortkreationen ( "Soziallegastheniker ") und humorvollen Sätzen unterhält diese Geschichte hervorragend. Ich musste etliche Male schmunzeln und habe " Vom Glück und den Tagen dazwischen " als Lesevergnügen empfunden. Obwohl auch ernste Themen, wie Gewalt in einer Beziehung, Kinderlosigkeit und Untreue ihren Platz haben. Mir hat gefallen, wie natürlich die Figuren gezeichnet sind. Die Figur Emmi zum Beispiel, ist sehr gelungen. Abgeklärt lotst sie 3 ältere Frauen und eine jüngere Nachbarin durch Krisen, Zickereien und Enttäuschungen auf der gemeinsamen Reise in die Normandie. Emmi ist sehr sozial, selbstbewusst und ein wenig frech. Und muss die drei viel älteren Damen ab und zu an die Kandarre nehmen. Denn die zicken sich ziemlich an, was überaus lustige Dialoge beeinhaltet.
Diese Geschichte enthält überraschende Wendungen, lustige wie auch tiefsinnige Passagen, ganz viel Sarakasmus ... aber auch ein dunkles Geheimnis, das in der Normandie entlarvt sein will.
Ein Wohlfühlbuch, das mir sehr gefallen hat!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen